
Usedom: Immer eine Reise wert
Im schönen Mecklenburg-Vorpommern in der Ostsee liegt Usedom – übrigens mit knapp 450 qkm die zweitgrößte deutsche Insel. Mit rund 2000 Sonnenstunden im Jahr ist sie eine der sonnigsten Urlaubsregion in unserem Land.
Mit rund 40 km Strand, vielen interessanten Seebädern und mit einem naturbelassenen Hinterland bietet Usedom für jede Altersstufe genau das Richtige, egal ob Entspannung pur an einem der Strände, Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder und Sportbegeisterte, kulinarische Genüsse in einem der vielen, schönen Restaurants, Rad- und Wanderwege durch die wunderschöne Natur und vieles mehr. Lassen Sie sich inspirieren!

Usedom: Immer eine Reise wert
Im schönen Mecklenburg-Vorpommern in der Ostsee liegt Usedom – übrigens mit knapp 450 qkm die zweitgrößte deutsche Insel. Mit rund 2000 Sonnenstunden im Jahr ist sie eine der sonnigsten Urlaubsregion in unserem Land.
Mit rund 40 km Strand, vielen interessanten Seebädern und mit einem naturbelassenen Hinterland bietet Usedom für jede Altersstufe genau das Richtige, egal ob Entspannung pur an einem der Strände, Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder und Sportbegeisterte, kulinarische Genüsse in einem der vielen, schönen Restaurants, Rad- und Wanderwege durch die wunderschöne Natur und vieles mehr. Lassen Sie sich inspirieren!

Übrigens: Mit einem Klick auf die Fotos in der unteren Galerie können Sie sich diese etwas vergrößert ansehen. Für weitere Informationen über Zinnowitz klicken Sie bitte auf die obere runde Grafik.
Usedoms Strände laden sowohl zum Entspannen als auch zu stundenlangen Spaziergängen ein.
Ostsee, Peenestrom und Stettiner Haff – die reizvolle Usedomer Landschaft ist abwechslungsreich und bietet jedem etwas. Die komplette Insel ist außerdem ein Naturpark. Aber nicht nur Strandurlauber kommen hier auf ihre Kosten. Auch für Sportler und Naturfreunde, für Architektur-Liebhaber, für Radler und Spaziergänger… Usedom hat viel zu bieten.



Direkt am Achterwasser liegt der Hafen des Seebades Zinnowitz, wo sich auch der Yacht- und Segelclub und ein Wasserwanderrastplatz für Segler und Kanuten befinden. Von hier starten außerdem regelmäßige Rundfahrten über das Achterwasser und mitunter ankern hier auch Flusskreuzfahrtschiffe auf der Tour von Stettin nach Stralsund.
In der Herzogstadt Wolgast befindet sich die Zugbrücke Wolgast. Sicher auch ein Highlight auf der Sightseeing-Tour!
Ein kleiner geschichtlicher Überblick
Die Geschichte Usedoms beginnt 7000 Jahre v.Chr. Da nämlich besiedelten germanische und nordische Stämme das Gebiet. Später ließen slawische Stämme sich hier nieder.
Im Jahr 1128 wurde Usedom im Auftrag des Bischofs Otto I christianisiert.
1298 erhält Usedom das Stadtrecht. Im Jahr 1648 fällt Usedom Schweden zu – wie übrigens ganz Vorpommern. Erst 1720 gehört die Insel dann zum Königreich Preußen.
Nicht so rühmlich, aber genauso spektakulär ist die Bedeutung der Insel im Dritten Reich. 1936 entsteht in Peenemünde eine Heeresversuchsanstalt. Und der erste erfolgreiche Start einer A4-Rakete erfolgte ebenfalls in Peenemünde.
Bereits 1946 besuchten die ersten Gäste nach dem Krieg die Insel. Zinnowitz feiert 1951 das 100jährige Bestehen des Seebades.